Paddock Paradise
SANFTESPFERD :: Unsere Pferde :: Haltung
Seite 2 von 4 • Teilen •
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Paddock Paradise
Ich konnte das Bild vorhin auf dem Handy sehen, dort war ein Symbol für ein "kaputtes" Bild und das konnte ich in einem neuen Tab öffnen. Dann ging es.
Viel Wiese war aber nicht mehr zu sehen@blondie schrieb:Meine Wiese hat mal so ausgesehen ...

Brina- Anzahl der Beiträge : 9890
Anmeldedatum : 18.11.11
Ort : Zentrale des Chaos
Re: Paddock Paradise
Sorry... geht es jetzt? Ich kann es auf der Arbeit leider gar nicht sehen 

_________________
Vertrauen entsteht durch Respekt - Respekt entsteht durch Vertrauen
Re: Paddock Paradise
Ja, jetzt geht's.
"Wiese" hätte ich das aber auch nicht mehr genannt...


mohirah- Anzahl der Beiträge : 2631
Anmeldedatum : 12.12.12
Re: Paddock Paradise
Das waren 2 Pferde innerhalb von 2 Monaten... die Wiese ist knapp einen dreiviertel Hektar groß. Auf der Wiese waren sie von Morgens bis Abends.
Daher kommt für mich das nicht mehr in Frage die Pferde bei solchen Wetter auf die Wiesen zu lassen, zumal da wo sie jetzt stehen alle noch Hanglage haben (also Schlittschuhbahn).
Jetzt wo alles gefroren ist mach ich das Platteau auf aber sobald es wieder matschig ist müssen sie mit Auslauf und Hackschnitzelplatz vorlieb nehmen.
Daher kommt für mich das nicht mehr in Frage die Pferde bei solchen Wetter auf die Wiesen zu lassen, zumal da wo sie jetzt stehen alle noch Hanglage haben (also Schlittschuhbahn).
Jetzt wo alles gefroren ist mach ich das Platteau auf aber sobald es wieder matschig ist müssen sie mit Auslauf und Hackschnitzelplatz vorlieb nehmen.
_________________
Vertrauen entsteht durch Respekt - Respekt entsteht durch Vertrauen
Re: Paddock Paradise
Ich sagte ja, für ganzjährige Weidehaltung braucht man viel Weideland.
Ein dreiviertel Hektar für zwei Pferde ist nicht viel.
Allerdings würde sich so eine Weide doch prima eignen, um außen rum einen Rundlauf anzulegen. Dann können die auch mal galoppieren und auf der Weide geht nichts kaputt, wobei du natürlich den Randstreifen "opfern" müsstest. Aber ich denke, dass lässt sich verschmerzen, wenn die Pferde dadurch mehr Bewegung haben.
Ein dreiviertel Hektar für zwei Pferde ist nicht viel.

Allerdings würde sich so eine Weide doch prima eignen, um außen rum einen Rundlauf anzulegen. Dann können die auch mal galoppieren und auf der Weide geht nichts kaputt, wobei du natürlich den Randstreifen "opfern" müsstest. Aber ich denke, dass lässt sich verschmerzen, wenn die Pferde dadurch mehr Bewegung haben.
mohirah- Anzahl der Beiträge : 2631
Anmeldedatum : 12.12.12
Re: Paddock Paradise
Diese "Wiese" würde ich "Schlammbad" taufen........... 

fribi- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 12398
Anmeldedatum : 15.05.10
Ort : BaWü
Re: Paddock Paradise
@mohirah
für einen Winterauslauf ist das für 2 Pferde groß genug
Das hat sich eh erledigt - hab ja geschrieben das wir jetzt Hanglage haben und da ist mir das viel zu gefährlich wenn es da matschig ist.
Zumal das nicht schön aussieht um´s Haus nur Matschwiesen zu haben
und das LRA ist da auch bei uns hinterher
das wird hier nicht geduldet auf Dauer
Eine Freundin hat deshalb Strafe zahlen und die Wiese neu ansähen und Verbissfest (Bäume) machen müssen...
für einen Winterauslauf ist das für 2 Pferde groß genug

Das hat sich eh erledigt - hab ja geschrieben das wir jetzt Hanglage haben und da ist mir das viel zu gefährlich wenn es da matschig ist.
Zumal das nicht schön aussieht um´s Haus nur Matschwiesen zu haben



Eine Freundin hat deshalb Strafe zahlen und die Wiese neu ansähen und Verbissfest (Bäume) machen müssen...
_________________
Vertrauen entsteht durch Respekt - Respekt entsteht durch Vertrauen
Re: Paddock Paradise
Etwas ot: @ mohirah: wir praktizieren ganzjährige Weidehaltung und ich kann nur bestätigen, dass man viel Platz braucht. Im Sommer geht es noch. Haben als Sommer- Herbst und Frühjahrwiesenwiesen insgesamt knapp 5 Hektar. Im Winter dann nochmal ca. 4 Hektar extra, die im Sommer als Mähwiese dient. Darauf halten wir 5 Pferde. Da vermatscht normalerweise nichts. Aber wie gesagt, gerade in der nassen Jahreszeit ist der Platzbedarf enorm, damit die Wiese intakt bleibt...
Ginger29- Anzahl der Beiträge : 409
Anmeldedatum : 17.06.12
Re: Paddock Paradise
@blondie
Natürlich ist (war?) das als Auslauf groß genug. Aber eben nicht als Winterweide.
Es ging doch darum, wie man Trittschäden vermeidet. Dafür braucht man eben sehr viel Platz, wenn die Grasnarbe nicht darunter leiden soll.
Und wenn man den Platz nicht hat, ist es eben besser außen rum einen Rundlauf anzulegen, weil die Pferde dann trotzdem mal richtig rennen können, als die gesamte Fläche zur Verfügung zu stellen, die dann eben wie auf deinem Foto zu sehen, komplett "umgegraben" wird. Der Rundlauf bietet Platz und Anreiz zur Bewegung, schont aber gleichzeitig einen Großteil der knappen Weidefläche.
@Ginger29
Schön, dass du mal ein Beispiel dafür bringst, wie viel Platz man braucht.
Mein Nachbar hat seine Pferde auch das ganze Jahr auf der Weide. Von Herbst bis Frühjahr lässt er seine drei auf der gesamten Fläche (etwa 4 ha) laufen. Die Trittschäden halten sich dabei sehr in Grenzen. Im Frühjahr, sobald das Gras anfängt zu wachsen, teilt er die Fläche in vier Parzellen ein und lässt die bis Herbst abwechselnd beweiden. Funktioniert prima, der hat immer genug Gras, auch in trockenen Sommern.
Natürlich ist (war?) das als Auslauf groß genug. Aber eben nicht als Winterweide.
Es ging doch darum, wie man Trittschäden vermeidet. Dafür braucht man eben sehr viel Platz, wenn die Grasnarbe nicht darunter leiden soll.
Und wenn man den Platz nicht hat, ist es eben besser außen rum einen Rundlauf anzulegen, weil die Pferde dann trotzdem mal richtig rennen können, als die gesamte Fläche zur Verfügung zu stellen, die dann eben wie auf deinem Foto zu sehen, komplett "umgegraben" wird. Der Rundlauf bietet Platz und Anreiz zur Bewegung, schont aber gleichzeitig einen Großteil der knappen Weidefläche.

@Ginger29
Schön, dass du mal ein Beispiel dafür bringst, wie viel Platz man braucht.
Mein Nachbar hat seine Pferde auch das ganze Jahr auf der Weide. Von Herbst bis Frühjahr lässt er seine drei auf der gesamten Fläche (etwa 4 ha) laufen. Die Trittschäden halten sich dabei sehr in Grenzen. Im Frühjahr, sobald das Gras anfängt zu wachsen, teilt er die Fläche in vier Parzellen ein und lässt die bis Herbst abwechselnd beweiden. Funktioniert prima, der hat immer genug Gras, auch in trockenen Sommern.

mohirah- Anzahl der Beiträge : 2631
Anmeldedatum : 12.12.12
Paddock Paradise
Wir planen gerade ein Paddock Paradise hat jemand Erfahrung und kreative Ideen?
Steckenpferd- Anzahl der Beiträge : 9
Anmeldedatum : 18.09.13
Re: Paddock Paradise
Ich hab mein Pferd seit Mitte März in einem großen PaddockParadise stehen und bin total begeistert davon. Dass ein PP nur für kleine Herden geeignet ist, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bei uns gibt es 2 Herden mit 11 und 15 Pferden und es funktioniert super! Es gibt für jede Herde einen ca. 1km langen Track und auf der Strecke verteilt mehrere Heuraufen, eine Selbsttränke, Salzsteine und eine Liegehalle. Die Heuraufen sind so gestaltet, dass einfach nur ein Großballen reingesetzt wird und ein Heunetz drüber kommt. In der Stutenherde gibt es zusätzlich einen Kraftfutterautomaten, wo sie sich Luzernepellets und Hafer abholen können. Außerdem wird getrennt in Freifressbereich, wo die Heuraufen immer offen sind, und einen Bereich mit zeitgesteuerten Heuraufen, die immer ne halbe Stunde offen sind und dann wieder ne halbe Stunde zu. So können zu dünne Pferde unterstützt werden und zu dicke Pferde haben mehr anreiz zu laufen und fressen weniger... Außerdem sind auf den Tracks verschiedene Böden wie Kies, erde, pflaster um die Heuraufen, teilweise mit Rassengittern befestigte Laufwege und in der Wallachherde zudem noch eine Wasserfurt. Alles in allem bin ich superhappy mit dem Stall, obwohl ich Hobbit eigentlich nicht in einen Offenstall stellen wollte (sehen hier in der Gegend meist ziemlich übel aus). Da es hier in der Gegend aber nur Miniboxen und Micropaddocks gab, war ich echt froh, unseren jetzigen Stall zu haben... Kann das echt nur empfehlen...
Hobbit12- Anzahl der Beiträge : 21
Anmeldedatum : 27.05.13
Ort : Süddeutschland
Re: Paddock Paradise
Das tönt ja klasse
Toll, dass es gut funktioniert.
Ich glaube "grosse" oder "kleine" Herden ist immer Definitionssache. Ich empfinde persönlich 11 Pferde als noch nicht besonders gross, es gibt ja auch Herden von 30, 50 oder noch mehr - auch als Pensionsstall. Bei solchen Grössenordnungen ist ein Paddock Paradise sicher sehr schwer zu realisieren, da man entweder extreem viel Platz braucht (da übersteigt dann wahrscheinlich der Aufwand das Mögliche), oder aber das Platzangebot für die Rösser knapp wird.

Ich glaube "grosse" oder "kleine" Herden ist immer Definitionssache. Ich empfinde persönlich 11 Pferde als noch nicht besonders gross, es gibt ja auch Herden von 30, 50 oder noch mehr - auch als Pensionsstall. Bei solchen Grössenordnungen ist ein Paddock Paradise sicher sehr schwer zu realisieren, da man entweder extreem viel Platz braucht (da übersteigt dann wahrscheinlich der Aufwand das Mögliche), oder aber das Platzangebot für die Rösser knapp wird.
Re: Paddock Paradise
Ist ein Paddock Paradise das gleiche wie ein zu deutsch "Bewegungsstall"/"Laufstall"? Da habe ich auch Reportagen darüber gesehen, dass Reitschulen (wahrscheinlich die wohlhabenderen?) ihren Pferdebestand so halten (mind. 10 Tiere).
Josi- Anzahl der Beiträge : 118
Anmeldedatum : 27.10.13
Ort : i.d.N. eines windigen Bergs
Re: Paddock Paradise
Den Begriff "Paddock Paradise" hat sich ein Stall in den Niederlanden(?) schützen lassen. Deshalb finden sich nur wenige Ställe mit dem Namen, die aber die selbe oder sehr ähnlich Pferdehaltung betreiben lassen.
So hat sich zB dieses Beispiel den Namen Paddock Trails ausgedacht. Von dem Stall gibt es auch echt tolle Videos auf Youtube!
Hier: http://www.gut-heinrichshof.de/paddock-paradise
So hat sich zB dieses Beispiel den Namen Paddock Trails ausgedacht. Von dem Stall gibt es auch echt tolle Videos auf Youtube!

Hier: http://www.gut-heinrichshof.de/paddock-paradise
stoepsel26- Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 26.10.13
Ort : Niedersachsen
Re: Paddock Paradise
*ohne das "lassen" ..
stoepsel26- Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 26.10.13
Ort : Niedersachsen
Re: Paddock Paradise
Ja stimmt, das Video vom Heinrichshof habe ich auch schon gesehen
da gibt es aber wirklich etliche, und das ist auch gut so. Obwohl es immernoch viel zu wenige sind... wenn ich ein Pferd hätte... naja reden wir nicht drüber.

Josi- Anzahl der Beiträge : 118
Anmeldedatum : 27.10.13
Ort : i.d.N. eines windigen Bergs
Re: Paddock Paradise
Durch den Tread werde ich grad etwas animiert. Ist ja nicht so das mich da nicht schon andere darauf aufmerksam gemacht hätten, aber irgendwie hatte ich grad andere Gedanken und habs wieder verdrängt.
Ich muss da noch mal in Angriff nehmen.
Heunetze bekommen meine zwei ja schon und zwar vier Stück, verteilt. Würde sie aber gerne noch mehr animieren und da ich nun die Möglichkeit habe einen Rundgang zu gestalten könnte das eine richtig gute Sache werden.
Werde berichten sobald es Formen annimmt.
Ich muss da noch mal in Angriff nehmen.
Heunetze bekommen meine zwei ja schon und zwar vier Stück, verteilt. Würde sie aber gerne noch mehr animieren und da ich nun die Möglichkeit habe einen Rundgang zu gestalten könnte das eine richtig gute Sache werden.
Werde berichten sobald es Formen annimmt.

Bigi- Anzahl der Beiträge : 1648
Anmeldedatum : 12.12.13
Re: Paddock Paradise
Hallo,
ich finde die Idee PP sehr gut, hab schon vor Jahren immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt und überlegt wie es sich bei uns realisieren lässt. Heute haben wir kurzerhand (nach einem für mich ernst zunehmenden Wahnschuss) die Hälfte unserer Sommerkoppel eine zweite Reihe Pfosten gestellt. Wird jetzt ein Pilotprojekt und ich hoffe es funktioniert. Meine Pferde brauchen mehr Bewegung und weniger grüne Flächen, Heu bekommen sie das ganze Jahr. Meine Einsteller werden in spätestens zwei Wochen einfach vor vollendende Tatsachen gestellt.
Meine Eltern sehn die ganze Sache sehr kritisch, sie haben bedenken das die Pferde den inneren Zaun niedertrampeln, weil sie schneller ans Grün möchten. Habt ihr in die Richtung negative Erfahrungen gemacht?
Boden befestigt wird bei Bedarf, hab da schon verschiedene Untergründe im Kopf die sich realisieren lassen müssten.
Screenshot unserer Sommerweide (Bild von Google Maps)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich finde die Idee PP sehr gut, hab schon vor Jahren immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt und überlegt wie es sich bei uns realisieren lässt. Heute haben wir kurzerhand (nach einem für mich ernst zunehmenden Wahnschuss) die Hälfte unserer Sommerkoppel eine zweite Reihe Pfosten gestellt. Wird jetzt ein Pilotprojekt und ich hoffe es funktioniert. Meine Pferde brauchen mehr Bewegung und weniger grüne Flächen, Heu bekommen sie das ganze Jahr. Meine Einsteller werden in spätestens zwei Wochen einfach vor vollendende Tatsachen gestellt.
Meine Eltern sehn die ganze Sache sehr kritisch, sie haben bedenken das die Pferde den inneren Zaun niedertrampeln, weil sie schneller ans Grün möchten. Habt ihr in die Richtung negative Erfahrungen gemacht?
Boden befestigt wird bei Bedarf, hab da schon verschiedene Untergründe im Kopf die sich realisieren lassen müssten.
Screenshot unserer Sommerweide (Bild von Google Maps)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
cymberlie- Anzahl der Beiträge : 1585
Anmeldedatum : 14.05.10
Ort : Hunsrück
Re: Paddock Paradise
Ausreichend Strom drauf, dann wird nichts niedergetrampelt!@cymberlie schrieb:Meine Eltern sehn die ganze Sache sehr kritisch, sie haben bedenken das die Pferde den inneren Zaun niedertrampeln, weil sie schneller ans Grün möchten. Habt ihr in die Richtung negative Erfahrungen gemacht?

mohirah- Anzahl der Beiträge : 2631
Anmeldedatum : 12.12.12
Re: Paddock Paradise
Wir haben nun den Innenzaun neu gemacht mit Breitband (100€ für 200m Rolle) oben und unten, teilweise feste Holzpfähle eingebaut und richtig gute Bandspanner angebracht. Seitdem dieser Zaun steht, hat sich kein Pony mehr da durch getraut. Das allerwichtigste ist die Erdung, mindestens zwei Stäbe und immer schön feucht halten, dann keine Knoten in den stromführenden Bändern , sondern gleich gute Bandverbinder kaufen.
Re: Paddock Paradise
Danke, mit der Knoterei ist immer so eine Sache, haben Kabelverbinder daheim liegen, nur meistens nit mit dabei wenn man sie braucht, zum Zaunspannen nehme ich sie dieses Mal mit. Hab schon gesagt für den Innenzaun gibts ein extra Stromgerät...
Wenn das Wetter morgen mitspielt bauen wir weiter, bin gespannt wie die Pferde drauf reagieren, wird aber frühstens in zwei Wochen der Fall sein.
Wie breit sind eure Gänge? Haben jetzt zwischen 6-8 Meter in den Ecken mehr.
Wenn das Wetter morgen mitspielt bauen wir weiter, bin gespannt wie die Pferde drauf reagieren, wird aber frühstens in zwei Wochen der Fall sein.
Wie breit sind eure Gänge? Haben jetzt zwischen 6-8 Meter in den Ecken mehr.
cymberlie- Anzahl der Beiträge : 1585
Anmeldedatum : 14.05.10
Ort : Hunsrück
Re: Paddock Paradise
Mein Gang ist ca. 5 m breit, in den Ecken mehr. Hab aber auch "nur" drei Pferde. Bei größerer Anzahl würde ich den Gang auch noch etwas breiter machen.
mohirah- Anzahl der Beiträge : 2631
Anmeldedatum : 12.12.12
Re: Paddock Paradise
Die Breite würde ich von der Herde abhängig machen, verstehen die sich gut und es herrscht ein friedlicher Umgang, reichen durchaus 3 Meter. Für die Pferde ist es aber spannender, wenn sich der Zaun nicht schnurgerade in der gleichen Breite dahinzieht. Lieber mal nen Schlenker und breitere Strecken einbauen, das lädt zum wälzen, spielen und chillen ein. An solchen breiteren Stellen kann man dann auch mal etwas Heu oder andere schicke Sachen verlieren, dann bleibt die Trail Sache immer richtig spannend für die Pferde.
Mein Tipp wäre außerdem, den Innenzaun erst mal flexibel zu gestalten, dann ergeben sich von alleine die bevorzugten Plätze, die du dann breiter gestalten kannst. Und ein Extra gerät nur für innen ist super! Viel Erfolg!
Mein Tipp wäre außerdem, den Innenzaun erst mal flexibel zu gestalten, dann ergeben sich von alleine die bevorzugten Plätze, die du dann breiter gestalten kannst. Und ein Extra gerät nur für innen ist super! Viel Erfolg!
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
SANFTESPFERD :: Unsere Pferde :: Haltung
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten