Gelpad
Seite 1 von 1 • Teilen •
Gelpad
Willi hat seit ein paar Tagen einen Knubbel auf dem Rücken. Ich gehe davon aus, dass es ein Stich ist. Es fühlt sich zumindest sehr danach an. Reagieren tut er nicht wenn ich drauf drücke.
Leider liegt das schon amm Rande der Sattellage.
Nun hatte ich überlegt was ich mache....
Lammfell drunter macht mir die Kammer definitiv zu eng, weil der Sattel sonst ja passt.
Dann bin ich auf Gelpads gestoßen ... auch auf Modelle die angeblich genau für sowas sein sollen, also leichte Unebenheiten die durch Stiche usw. verursacht wurden auszugleichen.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Gelpads? Vor und Nachteile??
Leider liegt das schon amm Rande der Sattellage.
Nun hatte ich überlegt was ich mache....
Lammfell drunter macht mir die Kammer definitiv zu eng, weil der Sattel sonst ja passt.
Dann bin ich auf Gelpads gestoßen ... auch auf Modelle die angeblich genau für sowas sein sollen, also leichte Unebenheiten die durch Stiche usw. verursacht wurden auszugleichen.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Gelpads? Vor und Nachteile??
Gast- Gast
Re: Gelpad
Ich halte gar nichts von Geldpads, weil sie die die Druckpunkte durch das weichen des Gels noch verstärken können!
Monky- Anzahl der Beiträge : 3027
Anmeldedatum : 24.05.10
Re: Gelpad
Ich dachte jetzt nicht an die klassischen Gelpads, sondern an die mit den Löchern odern Noppen....
http://www.reitshop24.de/D/Active_Soft_Gel-Pad_P100011-40-Full.html?utm_source=base&utm_medium=click
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350365263740
http://www.reitshop24.de/D/Active_Soft_Gel-Pad_P100011-40-Full.html?utm_source=base&utm_medium=click
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350365263740
Gast- Gast
Re: Gelpad
Ich hatte bei meinem ersten Pferd ein normales Gelpad, ohne Noppen oder Löcher...
Aber ich war eigentlich recht zufrieden damit. Das Gel wich den Druckpunkten nicht aus, sondern tat einfach seine Aufgabe.
Der Nachteil den das Pad hatte war, dass die Hitze, der Schweiß nicht durch ging. Mein Pferd hatte jetzt keine Probleme, also ich denke, es gab keinen schlimmen Hitzestau - aber so schön war es nicht. Deshalb sind die mit Löchern wohl besser.
Aber ich war eigentlich recht zufrieden damit. Das Gel wich den Druckpunkten nicht aus, sondern tat einfach seine Aufgabe.
Der Nachteil den das Pad hatte war, dass die Hitze, der Schweiß nicht durch ging. Mein Pferd hatte jetzt keine Probleme, also ich denke, es gab keinen schlimmen Hitzestau - aber so schön war es nicht. Deshalb sind die mit Löchern wohl besser.
Pensiero- Anzahl der Beiträge : 5246
Anmeldedatum : 11.05.10
Re: Gelpad
Gott oh Gott, ist das schon ewig her!
Hatte vor ca. 20 Jahren ein Gelpad geschenkt bekommen( war ein Kieffer-Gelpad).
Einziger Nachteil war, wie von Pensiero schon beschrieben, dass eben der Schweiss nicht wirklich durch ging. Deshalb habe ich es meistens zwischen Satteldecke und Sattel gelegt. Bei frischen Stichen legte ich es immer direkt auf den Rücken.
2005 hatte ich es für meine damalige RB nochmal rausgekramt. Die Besi war so begeistert, dass sie sich eine Schabracke zugelegt hat, wo man das Pad einschieben konnte( halt auch wegen der Schweissaufnahme). Muß dazu sagen, dass meine RB Sommerekzemer war und auch desöfteren Pilzerkrankungen hatte. Durch dass Gelpad waren keine Zwangspausen mehr nötig.

Hatte vor ca. 20 Jahren ein Gelpad geschenkt bekommen( war ein Kieffer-Gelpad).
Einziger Nachteil war, wie von Pensiero schon beschrieben, dass eben der Schweiss nicht wirklich durch ging. Deshalb habe ich es meistens zwischen Satteldecke und Sattel gelegt. Bei frischen Stichen legte ich es immer direkt auf den Rücken.
2005 hatte ich es für meine damalige RB nochmal rausgekramt. Die Besi war so begeistert, dass sie sich eine Schabracke zugelegt hat, wo man das Pad einschieben konnte( halt auch wegen der Schweissaufnahme). Muß dazu sagen, dass meine RB Sommerekzemer war und auch desöfteren Pilzerkrankungen hatte. Durch dass Gelpad waren keine Zwangspausen mehr nötig.
motzer- Anzahl der Beiträge : 1335
Anmeldedatum : 20.05.10
Ort : BW
Re: Gelpad
hmm... auf der vetmed haben sie uns mal eine studie vorgestellt, in der man herausgefunden hat, dass ein Gelpad falschen druck (den ja eigentlich so gut wie jeder irgendwo am Sattel mal ausübt) 3x so stark an den Pferdekörper wiedergibt.
das braucht nur eine falsche Gewichtsverlagerung sein, etwas schief sitzen... vom falschen Sattel noch gar nicht die rede.
Ob dieses Noppen oder Löcherding aber wirklich so gut Platz macht für den Knubbel, dass du da nicht draufdrückst, bezweifle ich. Reibung wär da ja auch noch vorhanden.
Ich würd das Geld nicht ausgeben, sondern ein Alternativprogramm entwerfen, aber wie gesagt: mir fehlt die Erfahrung mit den Dingern ;-)
Ich hab daher immer die Finger davon gelassen.
Wies mit diesen löchrigen aussieht, weiß ich allerdings gar nicht.
das braucht nur eine falsche Gewichtsverlagerung sein, etwas schief sitzen... vom falschen Sattel noch gar nicht die rede.
Ob dieses Noppen oder Löcherding aber wirklich so gut Platz macht für den Knubbel, dass du da nicht draufdrückst, bezweifle ich. Reibung wär da ja auch noch vorhanden.
Ich würd das Geld nicht ausgeben, sondern ein Alternativprogramm entwerfen, aber wie gesagt: mir fehlt die Erfahrung mit den Dingern ;-)
Ich hab daher immer die Finger davon gelassen.
Wies mit diesen löchrigen aussieht, weiß ich allerdings gar nicht.
Floke- Anzahl der Beiträge : 347
Anmeldedatum : 15.06.11
Re: Gelpad
@Nieselwiesel
Kannst meins haben, dass ist ein dünnes mit Luftlöchern. Ich habe ein anderes. Akton Gelpad und das ist super........also das was ihr schreibt kann ich persönlich nicht bestätigen.
Kannst meins haben, dass ist ein dünnes mit Luftlöchern. Ich habe ein anderes. Akton Gelpad und das ist super........also das was ihr schreibt kann ich persönlich nicht bestätigen.
Solar- Anzahl der Beiträge : 627
Anmeldedatum : 19.05.10
Ort : Mecklenburg-Vorpommern
Re: Gelpad
@Solar schrieb:.....also das was ihr schreibt kann ich persönlich nicht bestätigen.
Was meinst Du konkret?
Möchte nochmal darauf hinweisen, dass mein Gelpad schon einige Jährchen auf den Buckel hatte und mit den neueren nicht wirklich verglichen werden kann!
motzer- Anzahl der Beiträge : 1335
Anmeldedatum : 20.05.10
Ort : BW
Re: Gelpad
Ich glaube der deutliche Unterschied zu den neueren liegt in der Geldart. Es gibt ja immernoch diese billigen, die man mit Sattelschlaufen befestigt. Denen traue ich auch nicht, weil sich das Geld aus meiner Sicht doch wegdrücken kann.
Gast- Gast
Re: Gelpad
Ich habe ein modernes Akton Gelpad, ohne Luftlöcher, das Gel ist ca. 0,5 cm dick und hat eine sehr gute Konsistenz ich kann das Gel mit dem Finger nicht wegdrücken.
Also ich bin damit sehr zufrieden, ich habe keine Druckstellen ist alles immer ganz glatt. Auf Dauer möchte ich es aber trotzdem nicht benutzen-> ich habe endlich mal wieder einen Sattlertermin nächsten Dienstag
Also ich bin damit sehr zufrieden, ich habe keine Druckstellen ist alles immer ganz glatt. Auf Dauer möchte ich es aber trotzdem nicht benutzen-> ich habe endlich mal wieder einen Sattlertermin nächsten Dienstag
Solar- Anzahl der Beiträge : 627
Anmeldedatum : 19.05.10
Ort : Mecklenburg-Vorpommern
Re: Gelpad
Ich hätte es nicht gedacht. Aber ich bin jetzt Gelpadfan. Mir wurde das Acavallo Gelpad empfohlen und das Pony liebt es richtig!
Friedaaa- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 25.04.13
Re: Gelpad
@Friedaaa : gibt es einen bestimmten Grund warum du das Geldpad benutzt?
Let.it.be- Anzahl der Beiträge : 353
Anmeldedatum : 16.10.16
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten